1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung)
SteuerPlanerPro ist eine digitale Lösung zur ganzjährigen, personalisierten Steuerplanung in der Schweiz. Das Modell zielt darauf ab, Privatpersonen und kleinen Unternehmen eine proaktive Steuerstrategie zu ermöglichen – basierend auf aktuellen Finanzdaten, geplanten Ereignissen und steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Steuerlasten transparent zu machen und rechtzeitig Entscheidungen zu unterstützen.
2. Wert für den Kunden
Kundinnen und Kunden profitieren von einer kontinuierlichen Steuerprognose, automatischen Hinweisen auf mögliche Abzüge und einer frühzeitigen Planung von Maßnahmen wie Vorsorgeeinzahlungen, Spenden oder Investitionen. SteuerPlanerPro macht Steuern planbar, verständlich und stressfrei – über das ganze Jahr hinweg, nicht nur in der Einreichephase.
3. Zielgruppe
Berufstätige mit schwankendem Einkommen oder Bonusregelungen
Selbstständige, Freelancer und Kleinunternehmer
Expats mit steuerlich relevanten Auslandskomponenten
Familien mit Kindern, Teilzeitbeschäftigte, Eigentümer
Treuhandkanzleien mit digitalaffinen Kunden
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Web-Plattform mit sicherem Login und Datenimport
Mobile App mit Push-Funktionen für Planungshinweise
API-Schnittstellen zu Buchhaltungssystemen, Banken, Vorsorgekonten
Empfehlungen durch Treuhänder, Steuerberater, Personalabteilungen
Werbemaßnahmen auf Finanzportalen, Vergleichsplattformen, Podcasts
5. Einnahmequellen
Monatliche oder jährliche Abonnements für Einzelpersonen (z. B. CHF 6.90/Monat)
Business-Abos für Selbstständige mit Mehrnutzerfunktion (ab CHF 14.90/Monat)
White-Label-Versionen für Treuhandbüros (Lizenzmodell)
Zusatzmodule: Quellensteuerprognosen, Vorsorgestrategien, Steuerreport-Export
Partnerprovisionen durch verknüpfte Finanzdienstleistungen
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Steuerexperten zur Validierung von Regeln und Simulationen
Entwicklerteams mit Fokus auf Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Partnerbanken und Vorsorgeeinrichtungen zur Datenintegration
Anbieter von Buchhaltungssoftware (z. B. Bexio, Klara)
Rechtliche Beratung zur Einhaltung kantonaler Vorschriften
7. Struktur der Kosten
Plattformentwicklung und technische Wartung: 40 %
Contentpflege und steuerrechtliche Updates: 15 %
Kundensupport und Onboarding: 10 %
Marketing und Vertrieb: 25 %
Lizenzen, Verwaltung, rechtliche Absicherung: 10 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit
Dank automatisierter Prozesse, modularer Architektur und wachsendem Datenfundament ist SteuerPlanerPro hoch skalierbar – sowohl innerhalb der Schweiz (durch kantonale Anpassungen) als auch international. Der kontinuierliche Mehrwert für Nutzer sichert die langfristige Bindung. Die Plattform fördert durch präventive Steuerplanung finanzielle Stabilität und vermeidet Nachzahlungen, was ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit starker Kundenloyalität schafft.