Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie SteuerPlanerPro personenbezogene Daten verarbeitet, schützt und nutzt. Sie richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz, die unsere Plattform zur personalisierten Steuerplanung über das Jahr hinweg verwenden. Die Richtlinie erfüllt die Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung Kanadas (PIPEDA) sowie der DSGVO und berücksichtigt die besonderen Gegebenheiten des schweizerischen Marktes.

Datenschutzrichtlinie

SteuerPlanerPro verarbeitet ausschliesslich Daten, die zur Erfüllung unserer steuerplanerischen Dienstleistungen notwendig sind. Dazu zählen:

– Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Wohnsitz)

– Steuerbezogene Informationen (Einkommen, Abzüge, Quellensteuern, Sozialabgaben)

– Interaktionen und Planungshistorien innerhalb der Plattform

– Zeitbezogene Angaben zur Nutzung (z. B. Planungszeitpunkte)

Die Erhebung erfolgt bei der Registrierung, über Eingabemasken und über KI-basierte Analysefunktionen. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert, strikt vertraulich behandelt und nur so lange wie nötig aufbewahrt.

DSGVO – Rechte, Grundlagen, Legitimität

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Vertragserfüllung der Jahressteuerplanung

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung zur Analyse persönlicher Finanzmuster

– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse an Verbesserung der Planungsqualität

Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht:

– auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten

– auf Korrektur unvollständiger oder unzutreffender Angaben

– auf Löschung der Daten (sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen)

– auf Einschränkung und Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

– auf Datenportabilität

Zur Geltendmachung genügt eine Nachricht an: datenschutz@steuerplanerpro.com

Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies

– Essenzielle Cookies: technische Sitzungsverwaltung

– Funktionale Cookies: Merken individueller Steuerplan-Einstellungen

– Analyse-Cookies: statistische Auswertung der Benutzerinteraktionen zur Optimierung des Nutzererlebnisses

4.2. Wie man Cookies deaktiviert

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass ohne essenzielle Cookies keine sichere oder personalisierte Nutzung von SteuerPlanerPro möglich ist.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschliesslich in folgenden Fällen:

– Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegungen gegenüber Behörden (z. B. Steuerbehörden)

– Technisch notwendige Auftragsverarbeitung (Hosting, E-Mail-Dienste)

– Integration in externe Steuerverarbeitungssysteme nach Ihrer aktiven Zustimmung

Jeder Dienstleister ist verpflichtet, ein gleichwertiges Datenschutzniveau gemäss DSGVO und/oder PIPEDA zu garantieren.

Sicherheitsmechanismen zur Datenspeicherung

– Datenübertragung über TLS/SSL-Verschlüsselung

– AES-256 verschlüsselte Speicherung in sicheren Rechenzentren (Schweiz oder Kanada)

– Rollenzugriffssysteme mit Sicherheits- und Zugriffskontrolle

– Tägliche Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests

– Automatisierte Überwachung verdächtiger Aktivitäten

Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Zukünftige Änderungen werden frühzeitig auf der Plattform kommuniziert und erfordern bei wesentlichen Anpassungen Ihre aktive Zustimmung.